|

|

Turnierberichte SommerCon 2005 |
Folgende Turnierberichte sind hier zu finden: - Live for Speed 2 -8 Stunden Rennen- - Warcraft III TFT 1on1 - Magic the Gathering - Flatout
Turnier: Live for Speed 2 -8 Stunden Rennen- Leiter: Benjamin '-eutf-RasKK' Jux Alter: 22 Jahre
Beschreibung: Am Donnerstag den 28.07.2005 um 15:06 startete es, das 8 Stunden Rennen der GameCon. Gestartet waren 5 Teams, welche entgegen meines Erwartens allesamt durchhielten und es nach 8 Stunden schwerer Arbeit ins Ziel schafften. Die Teams setzten sich wie folgt zusammen:
Raum 117 mit Fragger, MadDog und Slashi Raum 103 mit SpaceAce, Saddam und TheDoc Raum 104 mit Schrodinger, Boedel, Beimer und Teufel Raum 123 mit Tigon, Barom, Swissmade und Nightwolf Raum 108 mit Brainless, Brainbasher, Erestor und Janste
Am Start ging es relativ geordnet ab, Fragger fuhr vorne weg, die anderen starteten normal - mit ausnahme von 104, die ham etwas gepennt ;) Team 103 blieb lange zeit Innerhalb einer Runde mit dem Führenden Fragger, 104 lag lange zeit noch mit vorne, wurde aber dann im Laufe des Rennens ins Mittelfeld verbannt von 117 und 103. 123 sowie 108 wurden relativ zügig mehrmals überrundet, bei 108 lag es definitiv an dem vielen Fahrerwechseln (allein 10 stück in der ersten Stunde, 35 Boxenstops insg.). 108 lag dann mit 2 Runden hinter 123 auf platz 5, doch als 123 Aufgrund Rechnerprobleme ein Paar Runden rausgeflogen war, zogen sie auf den 4ten vorbei. 103 verlor den Anschluss nach dem ersten Wechsel, welcher ziemlich genau nach einer Stunde stattfand. Slashi hat nach 2Stunden 25 Min das Auto von Fragger übernommen. Nach 2 Stunden und 48 Minuten hat Barom dann den Wagen von 123 übernommen, somit ist Swissmade den längsten Turn des Rennen gefahren. Ausser Remplern, Drehern und Überschlägen ist bis kurz vor der 5 Stunden Marke nichts Nennenswertes passiert. Dort übernahm dann Maddog den Wagen von 117. Mit einigen Anfangsproblemen kam 103 bis auf eine Runde an 117 ran. Dann kollidierten die beiden Teams, wo 117 den Kürzeren Zog und quer auf der Strasse stand. Als kurz darauf 117 an die Box fuhr, konnte 103 für kurze Zeit die Führung übernehmen, welche dann aber Aufgrund ihres Fahrerwechsels (SpaceAce war zu dem Zeitpunkt 4 der 5 Stunden gefahren und sichtlich erschöpft) wieder abgeben mussten. 123 konnte im Laufe des Rennens trotz weiterer Rechnerausfälle an 108 vorbei gehen und ihren Vorsprung dann mit 4 Runden mehr sichern. 104 ist das gesamte Rennen über sehr Konstant auf dem 3ten Platz gefahren, nicht superschnell, aber dafür sehr sicher. An den Positionen hat sich dann nichts mehr getan, dafür hat Erestor von 108 dann aber Aufgrund zahlreicher Unfälle und Durchfahrtsstrafen den Blickpunkt auf sich gerichtet. Knapp 30 min schaute eine Gruppe von Leuten bei der Anmeldung auf den Beamer. Jeder Crash, jeder Überschlag, sogar die Strafen wurden "gefeiert".
Mir als Zuschauer hat das Rennen viel Spaß gemacht, und ich hoffe dass wir dieses auf der nächsten SommerCon noch einmal wiederholen können, und hoffe auf steigende Teilnehmerzahl.
Sieger: 1. Platz: Sascha 'Fragger' Lippmann, Krister 'MadDog' Krister, Jonas 'Slashi' Eger 2. Platz: Thies 'SpaceAce' Kracht, Stefan 'Saddam' Gosch, Soeren 'The Doc' van Heck 3. Platz: Tim Axel 'Schrodinger' Hein, Jan 'Boedel' Schwarzberg, Markus 'Beimer' Mülder, Marcus 'tricorn -tEufel' Lycke
Turnier: Warcraft III TFT 1on1 Leiter: Chrystian 'tYrant' Poborczyk Alter: 17 Jahre
Beschreibung: Gespielt wurde im Double K.O.-System mit “Best of Three”-Modus. Es waren bestimmte Maps vorgegeben z.B. die Entscheidungsmap, welche jede Runde neu ausgelost wurde ansonsten durfte sich jeder Spieler eine Map aussuchen. In der Regel waren alle Maps sofern der Gegner zugestimmt hat erlaubt, man sollte sich nur nach Möglichkeit an die aktuellen Ladder Maps oder Maps aus der WC3L halten. Die Paarungen in der ersten Runde wurden natürlich zufällig ausgelost und von einem unbeteiligten GameCon Organisator verfolgt, nachdem es soweit war und alle Paarungen feststanden ging das Turnier los, an sich lief bis auf einige Kleinigkeiten recht gut über die Bühne aber wer schon mal ein Turnier veranstaltet hat weiß ganz genau, dass es nicht 100 prozentig perfekt laufen kann und es auch niemals so ablaufen wird.
Die Finalspiele an dem Viertelfinale (im Loserbracket) und dem Halbfinale (im Winnerbracket) wurden über einen Beamer ausgestrahlt und kommentiert.
Zum Ausklang des Turnieres wurde dann mit einigen Zuschauern und Teilnehmern ein “fun free for all” gestartet, welches auch noch ausgestrahlt und kommentiert wurde. Dieses zähle ich mit zum Turnier. Da eigentlich alle Teilnehmer lust darauf hatten und man sich auf so eine Art und Weise als Turnierleiter auch neben den Preisen bei den Teilnehmern für ihre guten Leistungen und Fairness und bei den interessierten Zuschauern bedanken kann.
Sieger: 1. Platz: Christopher 'Blade' Lepski 2. Platz: Tobias 'Dev' Reck 3. Platz: Thomas 'WahN' Finger
Turnier: Magic the Gathering Leiter: Chrystian 'tYrant' Poborczyk Alter: 17 Jahre
Beschreibung: Gespielt wurde im Ligasystem (jeder gegen jeden) und dazu im “Best of Three”-Modus. Es waren einige Karten z.B. aus Fun-Editionen verboten und einige durften auch nur einmal gespielt werden, damit hatten die Teilnehmer aber keine Probleme. Dieses Turnier war auf der GameCon ein etwas anderes Turnier da man hier mit Karten anstatt mit Tastatur und Maus spielte um auch mal etwas zu entspannend und genau so wurde es auch angegangen da dieses Turnier zwar auch in einem bestimmten Zeitraum über die Bühne gebraucht werden musste aber von Anfang an klar war, dass wir noch eine Menge Zeit haben falls Probleme auftauchen sollten.
Dieses Turnier wurde natürlich an extra Plätzen ausgetragen, da man für ein Kartenspiel mehr Platz braucht als beim Computerspielen so wurden uns Ecken eingerichtet oder es wurde in der Cafeteria gespielt sofern bedarf bestand.
Natürlich gab es sehr unterschiedliche Strategien mit denen die Spieler rangingen und es war sehr Abwechslungsreich da man sich beim Kartenspielen Zeit lassen konnte wurde auch über Gott und die Welt gesprochen und auch untereinander getauscht. Man durfte zwar nicht während des Turnieres ertauschte Karten zum Spielen benutzen aber nach dem Turnier und es wurde auch viel Magic außerhalbt der Turnierzeiten gespielt. So gab es alle zwei bis viel Tage einen Magic-Abend bei dem viel gequatscht und in Runden gespielt wurde.
Gegen Ende des Turnieres wurde es noch einmal richtig interessant da einige Favoriten gegeneinander gespielt habe und es selbst verständlich von fast allen Teilnehmern verfolgt wurde am Ende dann endlich war es soweit und der Erstplatzierte lag nach allen ausgetragenen Spielen mit nur einem Sieg mehr vorne!
Sieger: 1. Platz: Marten 'Ingsoc' Dlubatz 2. Platz: Thore 'lýkos' Beckmann 3. Platz: Viktor '†|The.Fallen|†' Bartels
Turnier: Flatout Leiter: Sven 'Svelix' Oberquelle Alter: 25 Jahre
Beschreibung: Gespielt wurden die 3 Cups (Bronze, Silber, Gold), die es auch im Singleplayer gibt. Vor jedem Rennen wurde eine ungewertete Einführungsrunde gefahren, so dass alle sich die Stecke angucken konnten. Danach dann das richtige Rennen mit 3-5 Runden je nach Strecke.
Für die Platzierungen wurden nach Rennen Punkte vergeben:
1. Platz: 10 Pkt 2. Platz: 8 Pkt 3. Platz: 6 Pkt 4. Platz: 5 Pkt 5. Platz: 4 Pkt 6. Platz: 3 Pkt 7. Platz: 2 Pkt 8. Platz: 1 Ptk
Did Not Finish wurde als 0 Pkt gewertet.
Zur Aufteilung der Gruppen: Zunächst haben wir in 2 zufälligen Gruppen den Bronze Cup mit 9 Rennen gespielt. Danach wurden die Gruppen neu aufgeteilt so dass alle Schnellen in der einen und alle Langsameren in der Anderen Gruppe waren. So wurde dann der Silvercup mit 12 Rennen gefahren. Alle Erreichten Punkte vom Bronze und Silvercup wurden addiert und danach eine Rangliste erstellt. Die ersten 8 haben sich für den Gold Cup qualifiziert, wo alle wieder mit 0 Punkten gestartet sind.
Bei Goldcup gab es somit nur noch eine Gruppe, die alle 15 Rennen des Goldcups gefahren sind um den Turniersieger unter sich auszumachen.
Sieger: 1. Platz: Lasse 'Sh1tty' Bartels 2. Platz: Sven 'Svelix' Oberquelle 3. Platz: Tim 'EAGLE-EYE' Reclam
|
|
|
|